MySQLDUMP sinnvoll erstellen und speichern per Cronjob

Mysqldump_1_k

Um einmal täglich einen MySQLDUMP aller Datenbanken in ein File oder Einzelfiles pro Datenbank zu erstellen wurde dieses Script geschrieben.

Mysqldump_1_k

Es erstellt zunächst den oder die MySQLDUMPS aller Datenbanken und packt diese letztendlich in das Zielverzeichnis im GZIP Format.
Dateien eines gewissen Alters werden automatisch gelöscht (Default: 8 Tage).

Der Aufruf des Scripts kann entweder direkt per Cron oder mit dem nachfolgenden “Caller” erfolgen, der die Ausgabe zusätzlich per E-Mail verschickt.

Referenz zum Artikel : http://d0m.me/2008/02/16/mysqldump-sinnvoll-erstellen-und-speichern-per-cronjob/

 

Find und Grep Befehlsschnipsel

Um die Zeichenkette “falkenberg” in allen Dateien im aktuellen Verzeichnis zu finden und eine Liste dieser Dateien auszugeben bietet sich folgende Kombination aus find und grep an:

 find . -type f -exec grep -qi "falkenberg" {} \; -print

Und um bestimmte Verzeichnisse auszuschließen (z.B. .greb):

 find . -path '*.greb' -prune -o -type f -exec grep -qi "falkenberg" {} \; -print

Quelle : http://ailoo.net/2008/07/mit-find-und-grep-in-dateien-suchen/

Allgemeine Tipps zum VPN Design

Es gehört zu den goldenen Regeln eines vorausschauenden VPN Designs das lokales und remotes Netzwerk NIEMALS gleich sein dürfen !!
Ist ja auch logisch, da so ein Routing der remoten Netze bei Gleichheit vollkommen unmöglich wird.

Viele Laien wählen als IP Netzwerk die allseits bekannten IP Netze 192.168.1.0 /24 oder 192.168.2.0 /24 usw. da diese oft per Default von allen Consumer DSL (Speedport usw.) und Kabelroutern verwendet werden und zuhauf im Einsatz sind.
192.168.178.0 /24 scheidet ebenfalls aus, da jede FritzBox dieses Netz lokal verwendet ! Niemand macht sich die Mühe das umzustellen und übernimmt oft kritiklos und häufig auch aus Unwissen diese Standard Einstellungen !
Die Folge davon ist das diese IP Netze in vielen öffentlichen Netzen wie in Hotels, Hotspots, Flughäfen und (leider) auch zahllosen Firmennetzen benutzt werden.
Tritt dann IP Adress Gleichheit der remoten und lokalen VPN Netze ein, macht das einen VPN Betrieb technisch unmöglich !

„Allgemeine Tipps zum VPN Design“ weiterlesen