ROT- Grün – Schulpolitik

Ehrlich gesagt habe ich mir Rot – Grüne Schulpolitik
(oder generell Schulpolitik ), so nicht vorgestellt.

Fürs Klo....

Leider kommt es mir so vor, als ob unsere Politiker- sowie unsere Verwaltungs- Elite, nicht mehr über die Zustände vor Ort informiert sind.

Kommentare (auch schon mal polemisch) hierzu:

Quelle der Links Kölner-Stadt-Anzeiger

Grafik Rechner mit Kaufzwang 

Grafik-Taschenrechner für die Oberstufe Pflicht (NRW)

Umstrittene Helfer im Klassenzimmer 

Anstelle nachhaltig zu handeln und diese Geräte für die jeweilige Stufe, von den Schulen beschaffen zu lassen, soll jeder Schüler (bzw. die Eltern) dies selbst tun.

Die Geräte liegen dann, Erfahrungsgemäss bei den meisten Schülern im Schrank.

Sowas nannte man früher einmal Aktionismus, es werden Dinge angepackt die kein Mensch braucht, die aber den Gutmeschen das Gefühl geben etwas getan zu haben.

G8 – G9

Wie jung sollen Schüler eigentlich aus der Schule kommen ?
Wer soll diese einstellen wenn sie unter 18 sind ?

Schulen sollten selbst bestimmen können, in welcher Zeit sie zum Abitur führen.

Volle Klassen (Kurse),

Das Thema ist selbsterklärend und seit über 30 Jahren aktuell, besonders wichtig und nichts passiert. Ob ROT,GELB,GRÜN,SCHWARZ oder ähnliches.
Ich spare mir weitere Kommentare.

Unterrichtsausfall

Dabei handelt es sich natürlich nur um Einzelfälle

Diese ziehen sich aber seltsamerweise durch alle Schulen und alle Klassen an denen unsere Kinder bisher waren.

Ausstattung:

Toiletten in desolatem Zustand

Auch dies war auf der letzten Schule Thema und auf der jetzigen möchte wir natürlich nicht darauf  verzichten.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.